Johann Michael Kratz: Zur Geschichte Hildesheims, Noten zum 6. Kapitel
9 von 54

Medien-ID: 82632

Titel

Johann Michael Kratz: Zur Geschichte Hildesheims, Noten zum 6. Kapitel

Beschreibung

Dr. Johann Michael Krâtz: Zur Geschichte Hildesheims. Notizen zum 6. Kapitel über Entstehung und allmähliche Entwicklung der Stadt Hildesheim. Serie. A. Petrus-Kapelle. Paulus-Kapelle. Schneidergilde-Hospital. Severus-Kapelle. Schauteufelskreuz. Löwenapotheke. Dammbrücke und Ziegelhof. Johannis-Stift, -Hof, -und Hospital. Aakenfahrthaus. Johannis-Haus. Martini-Kloster und Martini-Kirche. Altstädter Waisenhaus, Zucht- und Irrenhaus. Pantaleons-Thurm und -Kapelle. Magdalenen-Kloster und -Kirche. Lülleke-Brüder. Borgholtenhof. von Rautenberg's Hof. Annuntiaten-Kloster. Die Driebe. Rolands-Hospital. St. Andreas-Stift und -Kirche [blaue Mappe zu C 0025]. In Mappe C 0025/1 sind enthalten: Note 15: Alexiahospital bzw. 16 zu Kapitel 6 Seite 41: Lüllekebrüder; Note 8 zu Kapitel 6 Seite 22: Ziegelhof und Dammbrücke; Note 9 zu Kapitel 6 Seite 23: Johannisstift

Nutzungsrecht

-

Aufbewahrungsort

Dombibliothek Hildesheim

Inventar/Signatur

C 0025/1

Bildrechte

Dombibliothek Hildesheim

Bemerkung

25 [Findbuch-Nummer]

Originaldatei

C0025^1_046.tif

Dateigröße

70.95 MB

Größe bei 300 DPI

47.12 x 37.39 cm