Dr. Johann Michael Kratz: Zur Geschichte Hildesheims, Notizen zu Kapitel 6, Serie B
5 von 284

Medien-ID: 84514

Titel

Dr. Johann Michael Kratz: Zur Geschichte Hildesheims, Notizen zu Kapitel 6, Serie B

Beschreibung

Dr. Johann Michael Kratz. Zur Geschichte Hildesheims. Noten zum 6. Kapitel über Ursprung und allmählige Erweiterung der Stadt Hildesheim. Serie B. Rathaus, Rathausplatz, Hofgericht, Das Rolandstift und sonstige Stiftungen Rolands', Marktbrunnen, Schulhof, Bäckeramthaus, Templerhaus, Wollenwebergildehaus, Knochenhauer=Amthaus, Knochenhauer am kleinen Markt bei St. Andreas, Knochenhauer am Stein (Kuhhof) das große oder Marienroder Sack. Resenhaus. Kramergilde=Haus, Trinitatis=Hospital. Pephersack=Hospital, St. Andreas=Schule. Apotheke und Weinschenke, Apotheke der Neustadt, Martini-Hospital. Die Münze. [blaue Mappe]; Brauergildehaus, Brauergilde [Findbuch]

Nutzungsrecht

-

Aufbewahrungsort

Dombibliothek Hildesheim

Inventar/Signatur

C 0027

Bildrechte

Dombibliothek Hildesheim

Originaldatei

C0027_280.tif

Dateigröße

76.45 MB

Größe bei 300 DPI

48.66 x 39.04 cm