Johann Michael Kratz: Zur Geschichte Hildesheims, Noten zum 6. Kapitel
6 von 140

Medien-ID: 85095

Titel

Johann Michael Kratz: Zur Geschichte Hildesheims, Noten zum 6. Kapitel

Beschreibung

C29/2 enthält: Kapitel 6, Note 50, Seite 99: S. Stephanuskapelle, St. Stephanij Capella; Kapitel 6, Note 66, Seite 159: Das fünf Wunden-Hospital, Hospitale quinque vulnerum, der kleine heilige Geist oder das kleine Hospital; Kapitel 6, Note 71, Seite 73: St. Barbara Hospital, Hospital S. Barbarae; Kapitel 6, Note 64, Seite 158: St. Nicolaus Hospital, St. Nicolai Hospital, auch St. Godehards Hospital; Kapitel 6, Note 57, Seite 129: Taubstummenanstalt; Kapitel 6, Note 53, Seite 126: Bilderkrämerei; Kapitel 6, Note 49, Seite 99: Curius Curiae Conductitiae, Curia conductitia; Kapitel 6, Note 58, Seite 110: Domherr, Presbyter und Kellner, Bruno, Monument; Kapitel 6, Note 68, Seite 168: Fraterherren; Kapitel 6, Note 56, Seite 109: Die Kapelle des Heiligen Dionysius, Dionysius Kapelle, Capella sancti Dionysii; Kapitel 6, Seite 132: Der Brühl, Brahlthor, Pulverthurm, Kornhaus, Kornmagazin; Kapitel 6, Note 54, Seite 108: Katholisches Waisenhaus; Kapitel 6, Note 65, Seite 159: Das von Altensche Hospital im Brühl, Hospitale Beatae Mariae Virginii de consolatione pauperum infirmorum in Brulone, auch „der große heilige Geist“; Kapitel 6, Note 52, Seite 103: Neue Schanke

Nutzungsrecht

-

Aufbewahrungsort

Dombibliothek Hildesheim

Inventar/Signatur

C 0029/2

Bildrechte

Dombibliothek Hildesheim

Bemerkung

29 [Findbuch-Nummer]

Originaldatei

C0029^2_135.tif

Dateigröße

75.89 MB

Größe bei 300 DPI

49.26 x 38.28 cm