Die Eximenda das Hochstift Hildesheim betreffend
20 von 215

Medien-ID: 90559

Titel

Die Eximenda das Hochstift Hildesheim betreffend

Beschreibung

Hildesheimscher Hauptrezeß 1643 a) abgetretene Ämter b)Lehen, Städte, Dörfer c) Eximenda betreffend; 5 Fascikel Anlage. [blaue Mappe]; fascikel 3: Extractum Winzenburger Erbregister de anno 1587 Urkunden, Abschriften Petersberg, Goslar-Bilderlahe Erbregister 1653 Amt Ruthe, Lauenburg, Lauensteiner Erbregister, Lühnder Meierding, Kl. Lopke-Amt Peine (Eixe); Fascikel III Extract des Winzenburger Erbregisters von Oestrum 1559-1587; Zerstörung des Petersstiftes in Goslar (vorhandene Abschriften von Urkunden) Extract Bilderlahesches Erbregister von 1563 Groß und Klein Steinwedel, Ahlten- Wald betreffend Amt Ruthe-Lühnder Meierding 1581, das Dorf Eikse betreffende Einnahmeregister von 1600 und 1601/1630/1631 Peinisches Amtsregister Protokolle etc. 1600/1601, 1660; fascikel 4 Lehnsbriefe der von Bothmer 1505; Hahnensee; Coldingen; Ruthesches Erbregister 1531; Grafschaft Hunersrück-Dassel; Das Dorf Rössing; Grafschaft Homburg; (Bledeln-Beckum, Lehde 1504); Fascikel V Urkunden der Eximanda betreffend; Bantel 1392, Marienrode 1545, Eddinghausen 1237, 1457, 1586; Kloster Wittenburg 1221, Hannendorf, Lewe (Liebenburg) Liebenburgsches Erbregister 1593, Benstorf, Amt Lauenstein 1615; Mühle zu Sarstedt 1353 [Findbuch]

Nutzungsrecht

Aufbewahrungsort

Dombibliothek Hildesheim

Inventar/Signatur

C 0056g/2

Bildrechte

Dombibliothek Hildesheim

Bemerkung

56 g, Fasc. III, fasc. 4 und Fasc. V [Findbuch-Nummer]

Originaldatei

C0056g^2_196.tif

Dateigröße

264.86 MB

Größe bei 300 DPI

92.26 x 71.76 cm